Stress ist ein Gesundheitsrisiko. Zwar steigert Stress im gesunden Maß die Aufmerksamkeit und gibt Energie. Nimmt der Stress jedoch überhand, können gesundheitliche Probleme auftreten. Angefangen mit Schlafstörungen und Reizbarkeit, bis hin zu chronischer Erschöpfung (dem Burnout) und Depressionen.
Durch Biofeedback helfen Sie ihrem Team dabei besser, mit Stress umzugehen und psychischen Belastung entgegenzuwirken. Das Team erfährt einen gesünderen Umgang mit Ressourcen am eigenen Körper. Aufgrund der objektiven Darstellung des eigenen Lebensstils ist es für viele Teilnehmenden ein Augenöffner.
Erfahren Sie hier, wie die Methode funktioniert und wie ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Warum Stressmanagement nötig ist
Wir leben in einer viel beschäftigten Zeit. Tage und Wochen fliegen nur so dahin. Ehe wir es uns bewusst sind, ist wieder ein Monat herum. Dabei verliert man leicht das eigene Wohlergehen aus den Augen.
Jeder Mensch reagiert anders auf Druck. Umstände, die für den Einen leicht zu handhaben sind, können für jemand anderen Ängste und Panik auslösen.
Oft sieht man es den äußeren Umständen nicht an. Zu groß sind die Hemmungen, über die eigenen Schwächen oder Fehlbarkeit zu sprechen. Manche Menschen gehen dann über ihr Limit hinaus, aus Angst den Anforderungen nicht gerecht zu werden und die Arbeitsstelle zu verlieren.
Zum beruflichen Druck kommen dann noch private Ereignisse, die sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken können. Der Rückzugsort wird dann zur zusätzlichen Stressbelastung.
Oft warten Menschen zu lange, um sich Abstand zu gönnen oder Hilfe zu holen, wenn der Druck zu groß ist. Selbst wenn man sich dazu entschließt einen Psychologen aufzusuchen, sind Wartezeiten bis zu 1 1/2 Jahre keine Seltenheit.
Besser ist es, schon im Vorhinein dafür zu sorgen, dass Stress keine gesundheitlichen Schäden verursacht. Dafür kommt Biofeedback ins Spiel, denn es bietet eine objektive Bewertung des Lebensstils. Dadurch erfahren die Teilnehmenden, welches Verhalten im Alltags ihr Wohlergehen fördert und welche der Gesundheit schaden.
Was mit Biofeedback gemessen wird
Möglich ist dies durch eine Analyse der Herzratenvariabilität (HRV). Dabei werden die Abstände zwischen einzelnen Herzschlägen gemessen. Je variabler diese Abstände sind, desto gesünder ist der Organismus.
Beeinflusst wird die HRV durch zwei verschiedene Modi des Nervensystems.
Stehen wir unter Stress, dann sinkt die Variabilität des Herzschlags. Das heißt, der Körper ist im „Kampfmodus“. In dieser Phase ist das „Gaspedal“ des Nervensystems aktiv. Dann wird Adrenalin ausgestoßen und wir sind bereit zu handeln.

Ihre Mitarbeiter:innen bekommen eine grafische Auswertung ihrer Stress- (rot) und Erholungsbalance (grün)
Dagegen steigt die Variabilität, wenn wir im „Entspannungsmodus“ sind. In dieser Phase regeneriert der Körper und baut neue Energiereserven auf. Im Schlaf ist die Erholungsphase am stärksten.
Kommt es nun aufgrund von ungesunder Lebensführung zu weniger Erholungsphasen, dann entlädt der Körper mehr Energie, als dass er wieder aufbaut. Auf Dauer ist dies ein ungesunder Zustand, den es zu vermeiden gilt.
Stellen Sie sich den Körper und Geist wie ein Akku vor. Wer dem Akku nicht genug Zeit zum Aufladen gibt, hat bald keine Energie mehr.
Deswegen ist die Darstellung mit Biofeedback eine gute Möglichkeit, dieses Verhältnis darzustellen und eine Verhaltensveränderung herbeizuführen.
Wie Ihr Team gesünderes Verhalten lernt
Haben die Teilnehmenden erst einmal einen objektiven Einblick erhalten, ist es leichter, Veränderungen einzuführen. Dies kann auf drei Ebenen geschehen.
1) Durch den Einsatz von z. B. Zeitmanagement oder Aufgabenpriorisierung werden Stresssituationen vorab entzerrt, sodass weniger Druck entsteht.
2) Über einen tieferen Einblick in die Denkweisen der Teilnehmenden werden mentale Stressfaktoren erkannt und verlieren ihre stressfördernde Funktion.
3) Mithilfe von Regeneration-Trainings lernen ihre Mitarbeiter:innen Körper und Geist aus stressigen Situationen in einen neutralen Zustand zu bringen.
Wie ihr Unternehmen davon profitiert
Auswertungen bei Firstbeat (Hersteller des Biofeedback-System) haben ergeben, dass 85 % der Teilnehmenden ihre Produktivität steigern konnten und sich 92 % insgesamt besser fühlten. Außerdem wurden in den Unternehmen bis zu 30 % weniger Krankheitsausfälle festgestellt.
Die Zusammenhänge sind leicht nachzuvollziehen. Mitarbeiter:innen mit einer gesunden Stress-Erholungsbalance sind ausgeglichener und dadurch leistungsfähiger. Wer ein gesundes Verhältnis zu Geist und Körper pflegt, fühlt sich besser. Dies wiederum spürt das gesamte Team, sowie die Kunden des Unternehmens. Und wer sich um die eigene Gesundheit kümmert, ist seltener krank.
Die Vorteile für ihr Unternehmen liegen auf der Hand. Durch kleine Veränderungen im Verhalten ihrer Mitarbeiter:innen ändert sich das Arbeitsklima. Mitarbeiter:innen arbeiten gerne in Unternehmen, die sich um das Wohlergehen ihrer Angestellten kümmern. Aber das Beste daran ist, dass ihre Mitarbeiter von selbst darauf kommen etwas zu ändern.
Fazit
Wie Sie sehen, bringt es viele Vorteile aktiv in das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter:innen zu investieren. Und wussten Sie schon, dass sich Investitionen in Prävention um bis zu dem Sechsfachen auszahlen?
Möchten Sie ein Anti-Stress Teambuilding mit Biofeedback in Ihrem Unternehmen durchführen? Hier erstellen Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Interessant zum Weiterlesen (Firstbeat Blog in Englisch):
Burnout bei jungen Arbeitnehmern